Hallo Sat- und Mikrowellenbastler,
um auf den QO-100 (Es Hail´2) QRV zu werden, beschäftige ich mich mit dem BU-500 Upconverter.
Ich hatte das Problem, dass der Mischer bei 432 MHz Eingabe einwandfrei funktioniert, aber bei 144 MHz Eingabe war die Ausgangsleistung gering und das Mischerverhältnis falsch. In meinem Fall hat die Baugruppe aus 144.000 MHz saubere 2400.000 Mhz, aber dann aus 144.100 nur 2400.300 MHz generiert, was für FM Betrieb zwar hubsteigernd, aber für SSB unbrauchbar ist.
Es konnte mir lange niemand weiterhelfen, auch mit Google konnte ich keinen Beitrag dazu finden. Daher möchte ich die Lösung, welche ich endlich gefunden habe, hier veröffentlichen, um anderen diese Odyssee zu ersparen:
Das Problem war, dass die Software "ITE RFFC RF Converter" falsche Codes generiert, daher muss man die korrekte Einstellung manuell vornehmen.
Zunächst das EEPROM mit dem File "RFFC_RF_Converter_Image.bin", welches dem Programm beiliegt, initialisieren. Dann sind für 144 MHz Eingabe folgende Parameter zu setzen:
RFFC2072 LO Frequency : 2256000 kHz
Freq Code 1 : 381A
Freq Code 2 : CCCC
Freq Code 3 : CC00
Meine Version des BU500 mit Eingangsabschwächer liefert bei 80 mW Input ca. 140 mW auf 2400 MHz, in meinem Fall die ideale Steuerleistung für meine PA. Als Kühlkörper verwende ich einen selbst ausgefrästen 10mm starken Aluminiumblock ohne Kühlrippen, damit erreiche ich bei dieser geringen Sendeleistung und Raumtemperatur maximal 35 Grad, das genügt als Kühlung.
Viel Erfolg,
Peter
OE5RTP
|